Datenschutzhinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von der Universität zu Köln gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens durch die MitarbeiterInnen der Anregungs- und Beschwerdestelle (ABS). Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, außer es liegt eine gesonderte schriftliche Einwilligung von Ihnen vor.

Die zu Zwecken der Klärung Ihres Anliegens erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der endgültigen Bearbeitung des Anliegens, spätestens jedoch zwei Jahre nach Eingang des Anliegens, gelöscht. Eine Ausnahme kann bestehen, wenn die Bearbeitung eines Anliegens länger als zwei Jahre in Anspruch nimmt. Die anonymisierten fallbezogenen Daten (Art der Kontaktaufnahme, Rückmeldungskategorie, Grund des Anliegens, Bearbeitungsverlauf, Absprachen und Abschlussbericht) werden nach fünf Jahren gelöscht.

Bearbeitete Anliegen werden von der Universität zu Köln anonymisiert ausgewertet, hochschulintern veröffentlicht und für langzeitliche Vergleiche zum Zweck des Qualitätsmanagements dauerhaft aufbewahrt.

Sie haben das Recht die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die Anregungs- und Beschwerdestelle, Andrea Tehrani (andrea.tehrani(at)uni-koeln.de). Im Übrigen stehen Ihnen die in § 5 Datenschutzgesetz NRW genannten Rechte zu.

Weitere Informationen zum Datenschutz sowie zum Verfahren und der Arbeitsweise der ABS finden Sie hier.